Portrait von Andreas Herrmann
Andreas Herrmann
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Andreas Herrmann zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Frank M. •

Frage an Andreas Herrmann von Frank M. bezüglich Familie

Hallo Herr Herrmann, welche Meinung haben Sie zu den Hartz4-
Gesetzen generell und wie stehen Sie zu der Tatsache, dass die Regelsätze unabhängig von der Arbeitsleistung des Einzelnen gewährt werden, sprich die Leistung der Menschen hier völlig ignoriert wird und folglich auch keine ernsthaften Anreize vorhanden sind?

Portrait von Andreas Herrmann
Antwort von
SPD

Hallo Herr Müller,

die Hartz4 - Gesetze haben sich als untauglich bei der Lösung der Arbeitsmarktprobleme erwiesen, da das darin verankerte Prinzip des Förderns durch Fordern, nämlich Menschen entsprechend ihrer Qualifikationen in angemessen bezahlte Arbeit zu vermitteln, nicht funktioniert.  Darüber hinaus bieten diese Gesetze zahlreiche Kritikpunkte hinsichtlich des Nutzens und der Effizienz sogenannter  Maßnahmen mit Mehraufwandsentschädigung und sie führen letztendlich zum Gefühl der Perspektivlosigkeit bei den Betroffenen bis hin zu angestiegenen psychischen Krankheitsbildern wegen Langzeitarbeitslosigkeit.

Zur Behebung des Problems der Massenarbeitslosigkeit in unserer Region wären zum Beispiel die Möglichkeiten des "Kommunalkombi" anzuwenden. Generell müssen Kommunen finanziell besser ausgestattet werden, um langfristige und sinnschaffende Tätigkeiten im öffentlichen Bereich finanzieren zu können. Dazu gehören neben Personal - auch Sachkosten.

Die Gewährung der  Regelsätze unabhängig von der Arbeitsleistung des Einzelnen ist ein weiteres Beispiel dafür, dass die Hartz4 - Gesetze am realen Leben vorbei gehen, also wie sie sehr richtig bemerken, die Leistung der Menschen hier völlig ignoriert wird.

Die Hartz4 - Gesetze gehörten abgeschafft und dadurch ersetzt, dass zum einen die Kommunen finanziell besser ausgestattet werden und zum anderen Modelle des bedingungslosen Grundeinkommens geprüft werden. Dabei kommt neben den Kommunen auch den Vereinen eine wichtige Rolle zu, denn sie sind es, die mit Ideen und tatkräftigen Menschen das Bild der Region prägen könnten und auch bei mangelnden Arbeitplätzen Raum für soziale Kommunikation und Gemeinschaft bilden. Was für die Banken möglich ist, sollte in einem sozialen Deutschland auch für die Menschen möglich sein.

Mit freundlichen Grüßen

Andreas Herrmann