Portrait von Klara Geywitz
Klara Geywitz
SPD
Zum Profil
Frage stellen
Die Frage-Funktion ist deaktiviert, weil Klara Geywitz zur Zeit keine aktive Kandidatur hat.
Frage von Thomas K. •

Frage an Klara Geywitz von Thomas K. bezüglich Arbeit und Beschäftigung

Sehr geehrte Frau Geywitz,

ich bin Physiotherapeut und lebe und arbeite in Potsdam. Ich freue mich dass sich meine Berufsgruppe im Wandel befindet. Seitdem die Bewegung #therapeutenamlimit aktiv ist, sind nach jahrzehntelangem Stillstand positive Entwicklungen spürbar. Um den Beruf der Therapeuten attraktiver zu machen und einem Abwandern der Fachkräfte in andere Berufe entgegen zu wirken, sowie neue Therapeuten für diese wunderbare Tätigkeit zu begeistern gibt es noch viel zu tun.
Was können Sie oder Ihre Partei tun, um die Forderungen der Therapeuten am Limit zu verwirklichen? (folgend nur ein paar Beispiele)
-bundesweite Abschaffung des Schulgeldes
-eine Ausbildungsreform
-eine Stärkung der akademischen Ausbildung
-eine am Bedarf ausgerichtete faire Honorierung
-deutliche Anhebung der Hausbesuchspauschalen

Mit freundlichem Gruß
T. K.

Portrait von Klara Geywitz
Antwort von
SPD

Sehr geehrter Herr Kanitz,

zunächst einmal bedanke ich mich für Ihre Anfrage und Ihr eigenes großes Engagement für Ihren Beruf.

Der Beruf der Physiotherapeutin und des Physiotherapeuten wird für die Zukunft immer wichtiger und anspruchsvoller, denn er trägt dazu bei, dass Menschen gesund werden und gesund bleiben. Es ist daher unerlässlich, die Anforderungen und Bedingungen für die Menschen, die diesen Beruf ausüben (wollen) zukunftsfähig zu machen. Mir ist bewusst, dass die heutige Situation für Sie und auch ihren Kolleginnen und Kollegen zum Teil unbefriedigend ist. Es sind Veränderungen notwendig, vor allem in Bezug auf die Kostenübernahme bei Ausbildung und Fortbildung. Jedoch liegt die Reform der Gesundheitsberufe in bundespolitischer Hand und kann vom Land Brandenburg und dem Parlament nur begleitet und unterstützt werden. Das haben wir bisher getan und werden das auch zukünftig mit aller Nachdrücklichkeit tun.

Bis voraussichtlich Ende dieses Jahres wird ein Eckpunktepapier in Zusammenarbeit mit den Ländern erarbeitet. In diesem sollen und werden u.a. die von Ihnen und der Bewegung #therapeutenamlimit geforderten Änderungen eine wichtige Rolle spielen. Auch die finanziellen Aspekte werden berücksichtigt. Dazu gibt es verschiedene Ideen, wie beispielsweise die Einführung einer Blankoverordnung. Mir ist durchaus bewusst, dass dies noch nichts Greifbares ist. Die SPD auf Bundes- und Landesebene unterstützt den Reformprozess, um die mehr als notwendigen Änderungen durchzusetzen.

Mit freundlichen Grüßen
Ihre Klara Geywitz